Degreed Deutschland
• Article • 2 minsEine Umfrage der Sapient Insights Research Group ergab, dass 37 % der Befragten in Erwägung ziehen oder planen, ihre Lerntools oder HR-Tech-Lösungen innerhalb der nächsten zwei Jahre zu ersetzen.
Der Markt ist jedoch stark gewachsen – die Branche der Technologien zur Personalbeschaffung wird auf über 250 Milliarden US-Dollar und der L&D-Markt auf über 240 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das große Angebot unterschiedlicher Technologien kann jedoch ziemlich verwirrend sein – welche Produkte bieten welche Funktionen und wie lassen sie sich kombinieren? Viele ähneln sich oder machen ähnliche Versprechungen auf ihren Websites, doch wenige arbeiten zusammen, teilen Daten oder passen in Ihre bestehende Infrastruktur.
Das eigentliche Problem bei dieser Technologie ist, dass die meisten L&D-Systeme und -Ressourcen isoliert sind. Sie arbeiten nur selten zusammen oder tauschen Daten aus. So ist oft kein vollständiger Überblick über die vorhandenen Skills (oder Skill-Gaps) innerhalb des Unternehmens möglich.
Kurz gesagt, die Daten zu Skills und Talententwicklung sind unvollständig. Ohne diese konkreten Einblicke können Personalmanager*innen und Führungskräfte Initiativen zu verbesserten Lernerfahrungen, Geschäftsprozessen, interner Mobilität und Rekrutierung nicht erfolgreich durchführen.
Dieser Leitfaden soll Ihnen dabei helfen, die Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Ziele der unterschiedlichen Talententwicklungslösungen zu verstehen, die heute auf dem Markt erhältlich sind – und wie diese zusammengeführt werden können, um ein zentrales, funktionierendes Ökosystem zu schaffen.
Es geht dabei nicht darum, Verkaufsargumente zu liefern, sondern darum, mit einer Primäranalyse neue Erkenntnisse aus unserer Arbeit mit einigen der fortschrittlichsten Führungskräfte in einigen der innovativsten Organisationen der Welt zu vermitteln.
Eine der ersten Personen, die den Leitfaden gelesen hat – eine leitende Führungskraft im Bereich L&D, die bereits bei mehreren einflussreichen Technologie- und Dienstleistungsunternehmen sowie Finanzinstituten tätig war –, sagt dazu: „Dieser Leitfaden ist ein absolutes Muss, wenn Sie in L&D-Technologie investieren.“ Wir hoffen, dass auch Sie neue Erkenntnisse gewinnen werden. Laden Sie den Leitfaden herunter!
Degreed Akademien: Lernen so praxistauglich wie skalierbar
Die Schätzungen variieren zwar, doch zweifelsohne geben Unternehmen jedes Jahr hunderte Milliarden für die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden aus.
Degreed Maestro: KI-gestütztes Coaching für sämtliche Mitarbeitenden
Als ich Degreed zum ersten Mal sah, war das wie eine Offenbarung. Das Schema F, das Weiterbildung in Unternehmen prägte, hatte mich schon
Aufbau von Skills und Führungskräften: Zwei Akademien als Musterbeispiel
Dies ist der zweite Teil einer Blog-Reihe zu Degreed Akademien. Den ersten Teil finden Sie hier. Lernakademien sind heute wichtiger als je zuvor,
KI-gestützte Kuratierung von Inhalten in Degreed: Ein Weg zu strategischen Investitionen
* Bitte beachten: Alle Experimente wurden für Englisch konzipiert. Bildungsbudgets werden in Unternehmen heute so stark gekürzt wie nie zuvor.
Sign me up for the monthly newsletter with exclusive insights, upcoming events, and updates on Degreed solutions.
You’ve successfully signed up to receive our monthly newsletter.
Your privacy is important to us. You can change your email preferences or unsubscribe at any time. We will only use the information you have provided to send you Degreed communications according to your preferences. View the Degreed Privacy Statement for more details.
Connect With Us
Our Company
Products & Services
Copyright ©2022 Degreed, Inc. All Rights Reserved. | Privacy | Terms of Use | Cookies | Modern Slavery Policy | Data Processing Agreement | Online Subscription Services Terms | Service Level Agreement
Copyright ©2022 Degreed, Inc. All Rights Reserved.