Über Degreed  •  Artikel  •  6 Min.

Warum diese 8 Degreed-Partner für Gesprächsstoff sorgen

Zur Bewältigung der heutigen Herausforderungen im Personalbereich bedarf es mehr als großartiger Technologie. Das passende Lernökosystem ist entscheidend. Für Degreed heißt das, gemeinsam mit Partnern daran zu arbeiten, Skills in die Praxis umzusetzen: Skilldaten werden in konkrete Maßnahmen übersetzt, Lernen wird messbar und Unternehmen werden auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet.

Das Partner-Ökosystem von Degreed besteht aus zahlreichen innovativen Unternehmen, doch acht von ihnen stechen besonders hervor, da sie eine kompetenzorientierte Strategie erfolgreich in die Praxis umsetzen. Alle trugen als Sponsoren von Degreed LENS 2025 maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung bei. Jedes dieser Unternehmen beschäftigt sich dabei mit einer konkreten und drängenden Herausforderung der heutigen Arbeitswelt.

Von Arbeitsmarktanalysen bis hin zur Entwicklung moderner Lerninfrastrukturen – diese Partner unterstützen uns dabei, unsere Visionen Wirklichkeit werden zu lassen. Erleben Sie die Vorteile eines integrierten Ökosystems mit schneller Wirkung, weniger Störungen und messbaren Resultaten für alle Degreed-Kunden.

Pearson: Zukunftssicheres Lernen mit Marktdaten

Pearson vereint die Leistungsfähigkeit seiner Faethm-Personalanalyse mit dem digitalen Zertifikatsystem von Credly. In Verbindung mit Degreed ermöglichen diese Tools Organisationen, Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen – und zwar durch Ermittlung des zukünftigen Skillbedarfs, durch gezielte Entwicklungsmaßnahmen und durch messbare Ergebnisse.

Auf der LENS-Konferenz haben der Pearson Executive Breakfast Roundtable, die Pearson-Sitzung „HR zukunftssicher gestalten: Die Auswirkungen von KI und neuen Technologien“ sowie weitere Gesprächsrunden verdeutlicht, wie Unternehmen Lernen und Geschäftsziele in Einklang bringen, Skilldefizite vorausschauend erkennen und proaktiv beheben, Personalentwicklung zu einer Führungsaufgabe machen und vieles mehr. In den Gesprächen zeigte Pearson immer wieder, wie unsere Partnerschaft Führungskräfte darin unterstützt, ergebnisorientierte Strategien wirkungsvoll umzusetzen.

Das Resultat? Die Verbindung von prädiktiver Intelligenz, Lernprogrammen und verifizierter Leistung bietet einen klaren Fahrplan für den Wandel – untermauert durch nachweisbare Ergebnisse. „Wir arbeiten auf vielfältige Weise und sind eng mit dem gesamten Ökosystem der Personalentwicklung verbunden – und zwar auf der gesamten Lernreise. Diese beginnt mit der entscheidenden Frage: Wie planen Sie für die Zukunft und für die Mitarbeitenden, die Ihre Organisation künftig braucht?“ – erklärt Melissa Matlins, Global Head of Workforce Solutions bei Pearson, dem LENS-Publikum.

Workday: Förderung der Entwicklung intelligenter Kompetenzen

Die bidirektionale Workday-Integration mit Degreed Skills+ macht aus statischen Skilldaten ein dynamisches Asset. Wie? Indem Skilldaten nahtlos über verschiedene Systeme hinweg ausgetauscht, angereichert und nutzbar gemacht werden. Skillprofile bleiben automatisch auf dem neuesten Stand. Der Lernfortschritt fließt direkt in die Personalsysteme ein. So erhält die Unternehmensleitung einen besseren Einblick in die Fähigkeiten der Mitarbeitenden, ohne sich auf zusammenhanglose Einzelberichte verlassen zu müssen.

Für gemeinsame Kunden wie Citi und BP unterstützt diese Interoperabilität eine schnellere interne Mobilität von Mitarbeitenden, eine intelligentere Personalplanung, weniger manuelle Eingriffe und einen flexibleren Umgang mit Veränderungen. Durch die Integration von Workday und Degreed können HR-IT-Teams Datensilos auflösen, den manuellen Aufwand reduzieren und eine genauere, systemübergreifende Sicht auf vorhandene Kompetenzen gewinnen.

Die gemeinsame LENS-Sitzung „Gemeinsam mehr bewirken“ mit Workday und SAP SuccessFactors auf der Hauptbühne war ein echtes Highlight. Die Diskussionsteilnehmenden ermutigten das Publikum, gezielt in zukunftsrelevante Skills zu investieren, technologische Offenheit zu zeigen, neue Ansätze auszuprobieren und den nächsten Schritt mit KI entschlossen zu gehen.

„Unabhängig davon, welches Problem Sie lösen möchten: Haben Sie einen Plan, setzen Sie ihn um und halten Sie ihn schriftlich fest“, so Michael Goldberg, Principal Outbound Product Manager bei Workday. „Was sind die Ergebnisse? Was sind die Kennzahlen? Wie wird dieser Wert gemessen? – Machen Sie deutlich, wem was gehört, wer wofür verantwortlich ist und wer die endgültigen Entscheidungen trifft.“

Michael Goldberg, Principal Outbound Product Manager bei Workday (links), Josh Gosliner, VP Product Strategy bei SAP SuccessFactors (Mitte), und Ashley Gammie, VP Partnerships bei Degreed (rechts), auf der Hauptbühne der Degreed LENS 2025

CredSpark: Einbindung von Bewertungen für personalisiertes Lernen

CredSpark macht die Messung von Skills praxisnah – und geht damit über reine Theorie hinaus. Durch die direkte Einbettung von Bewertungen in die Degreed-Plattform ermöglicht CredSpark Lernteams, den Skillaufbau kontinuierlich zu messen, das Lernen auf Basis von Echtzeitleistungen zu personalisieren und verwertbare Daten nahtlos in BI-Tools und Berichtssysteme zu überführen.

CredSpark präsentierte auf der LENS-Konferenz eine klare Botschaft: Für Führungskräfte, welche die Effektivität von Programmen nachweisen müssen, liefert das Unternehmen skillbasierte Daten, um die Wirkung zu belegen und das Lernen gezielt an den Unternehmenszielen auszurichten. Der LENS-Begrüßungsempfang von CredSpark und den Degreed Key Account Directors war ein gelungener Auftakt, um die Botschaft zu vermitteln.

Lightcast: Strategie in Arbeitsmarktdaten verankern

Lightcast bringt Echtzeit-Arbeitsmarktinformationen direkt in den Fokus der Personalstrategie. Durch die Integration mit Degreed unterstützt Lightcast Unternehmen dabei, zu erkennen, welche Skills neu entstehen, welche aktuell gefragt sind und wie die internen Kompetenzen im Vergleich zu den sich schnell verändernden Anforderungen der Branche dastehen.

Auf der LENS stieß eine Frage von Lightcast auf besonderes Interesse: Wenn sich fast die Hälfte der Skillanforderungen in Ihrer Branche ändern wird – möchten Sie dann nicht wissen, wie?

Ethena: Compliance mit ansprechenden Inhalten neu erfinden

Ethena beweist, dass Compliance-Schulungen nicht wie eine reine Pflichtübung wirken müssen. Die Ethena-Inhalte basieren auf verhaltenswissenschaftlichen Erkenntnissen und sind darauf ausgelegt, ein sinnvolles Mitarbeiterengagement zu fördern. Sie unterstützen Unternehmen dabei, nachhaltige Verhaltensänderungen zu bewirken – statt lediglich Abschlüsse zu erzielen. 

Ethena ist nahtlos in Degreed integriert und gestaltet Pflichtschulungen so, dass sie auch für übergeordnete Lernziele relevant und wertvoll sind. 

Auf der LENS nahm Melanie Naranjo, Chief People Officer von Ethena, gemeinsam mit Führungskräften von Ericsson und Truist an einer dynamischen Diskussionsrunde zum Thema „Führung im Wandel – geprägt von KI und zukunftsrelevanten Skills“ teil. 

Menschen sprechen auf Lernaktivitäten an, die zugänglich sind, sagte Naranjo. „Machen Sie es zu etwas, das Menschen bestärkt, nicht abschreckt.“

LearnUpon: Strukturiertes Lernen mit Wachstum verbinden

LearnUpon sorgt für Struktur und Skalierbarkeit im Lernen – besonders in Branchen, in denen Compliance, Zertifizierungen und Überprüfbarkeit unverzichtbar sind. Durch die LearnUpon LMS-Integration mit Degreed können Organisationen sowohl formale Schulungsanforderungen verwalten als auch die persönliche Entwicklung unterstützen. 

Für die Lernteams bedeutet der einheitliche Ansatz eine Verringerung des Verwaltungsaufwands und gleichzeitig eine bessere Übersicht über die gesetzlichen und strategischen Lernziele. Die Ergebnisse? Ein intelligenter, ausgewogener Ansatz für Compliance – der sowohl Verantwortung als auch Wachstum fördert.

Learnexus: Lernen skalieren mit On-Demand-Fachkräften

Learnexus ermöglicht Unternehmen schnellen und flexiblen Zugriff auf die Lernkompetenzen, die sie benötigen – ganz ohne die üblichen Verzögerungen bei der Einstellung oder Einschränkungen bei den Ressourcen. Learnexus verbindet Unternehmen mit geprüften Fachkräften auf Abruf, sodass wichtige Projekte nicht an der internen Kapazität scheitern – egal ob Instruktionsdesigner:innen, Lernberater:innen oder Projektmanager:innen gefragt sind.

Die Botschaft von Learnexus auf der LENS war klar: Wenn Sie großflächige Unterstützung brauchen, darf der Zugang zu Expert:innen kein Hindernis sein. Learnexus richtet sich an Personal- und Weiterbildungsverantwortliche, die mit Kapazitätsengpässen zu kämpfen haben, und bietet schnellen Zugang zu geprüften Fachkräften, um Programmstarts und Transformationsprojekte zu beschleunigen.

SPA: Benchmarking des Fortschritts beim Erwerb von Kompetenzen

Die SPA (Skill Professionals Association) unterstützt Organisationen dabei, den Übergang zu einer kompetenzorientierten Strategie mit Klarheit und Zuversicht zu gestalten. Das neu eingeführte Skills-first-Maturity-Framework bietet Organisationen eine strukturierte Möglichkeit, ihre Kompetenzen zu bewerten, Lücken zu erkennen und Prioritäten für die nächsten Schritte festzulegen.

Auf der LENS 2025 forderte die SPA Executive Track Session „Neuer Maßstab für die Arbeitswelt: Mit Skills-First-Zertifizierungen zu messbarem Erfolg und Vorsprung im Wettbewerb“ die Teilnehmenden dazu auf, den Wandel aktiv zu gestalten, statt nur darauf zu reagieren.

Zusammenarbeit ist ein Katalysator für Veränderungen.

Die Botschaft unserer Degreed-LENS-Sponsoren war unmissverständlich:

Das Upskilling der Mitarbeitenden findet nicht in einem Vakuum statt. Es geht nicht um ein bestimmtes Werkzeug, einen bestimmten Anbieter oder eine bestimmte Idee. Es handelt sich um ein Ökosystem.

Auf der LENS arbeiteten diese acht Partner gemeinsam mit Degreed daran, Organisationen weltweit dabei zu unterstützen, aus bestehenden Mitarbeitenden die Fachkräfte von morgen zu formen. Wir sind stolz auf die Zusammenarbeit mit ihnen und freuen uns auf das, was noch kommt!


Teilen

Unser heißer Draht zu Ihnen .

Exklusive Einblicke, Infos zu bevorstehenden Veranstaltungen, Updates zu Degreed-Lösungen – das alles erwartet Sie in unserem monatlichen Newsletter.

Dieses Feld ist erforderlich.

Dieses Feld ist erforderlich.

Sie haben unseren monatlichen Newsletter erfolgreich abonniert.

Ihre Privatsphäre hat für uns oberste Priorität. Es ist Ihnen jederzeit möglich, Ihre Einstellungen für den Erhalt von E-Mails zu ändern oder Ihr Abonnement abzubestellen. Die von Ihnen bereitgestellten Informationen werden nur verwendet, um Ihnen Mitteilungen entsprechend Ihren Präferenzen zuzusenden. Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie in der Degreed-Datenschutzerklärung.